Symbolbild Zusammenarbeit

Bei mybuxi gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, wie du unterstützen und dich einbringen kannst. Bei allgemeinen Fragen hierzu melde dich gerne bei info@mybuxi.ch.

Wie du mitwirken kannst?

  • Fahrer*in werden – Du möchtest deine Region ins Rollen bringen? Dann freuen wir uns, von dir zu hören!
  • Vereins-Mitglied werden – Werde auch du Teil der mybuxi-Familie und profitiere von Aktionen.
  • Vorstands-Mitglied werden – Die Vorstände suchen immer wieder tatkräftige Unterstützung. Möchtest du Teil davon werden?
  • Förderverein-Mitglied werden – Fahrgelegenheit auch in ländlichen Regionen ermöglichen – unterstütze unseren Förderverein!

Fahrer*in

Du möchtest deine Region ins Rollen bringen? Dann freuen wir uns, von dir zu hören!

Als Fahrer*in kommst du mit den Fahrgästen in Kontakt, berätst sie und verkaufst Tickets. Du bekommst mit, was verbessert werden kann und wirst Teil eines Teams von engagierten Menschen.

Die Informationen zu Herzogenbuchsee findest du auf der Webseite von EBuxi.

Ja, ich will Fahrer*in bei mybuxi Emmental werden

Ja, ich will Fahrer*in bei mybuxi Emmental werden

Ich möchte Teil von mybuxi Emmental werden und melde mich deshalb als freiwilliger Fahrer / freiwillige Fahrerin an.
Das Ausfüllen des Fragebogens dauert ca. 10 Minuten.

Es erwartet dich eine Spesenentschädigung von CHF 50.- / Schicht (à 4-5h). Gib für die Auszahlung bitte dein PC-Konto oder deine Bankverbindung (IBAN) an.
Für die Auszahlung der Spesenentschädigung brauchen wir deine AHV Nummer.
Führerausweis
Ortskenntnisse der Gemeinden Heimiswil, Affoltern und Nachbarsgemeinden
Hinweis: Eine Karten-App wird dich beim Fahren unterstützen. Gute Ortskenntnisse sind trotzdem von Vorteil
Ist dir dein Führerausweis in den letzten 5 Jahren für 3 Monate oder länger entzogen worden?
Notiere hier die Zahl der geschätzten Einsätze pro Woche (à je 4-5 Stunden). Diese Angabe erleichtert unsere Planung, kann jedoch fürs Disponieren auch noch angepasst resp. individuell abgestimmt werden. Die meisten mybuxi-FahrerInnen machen 1-2 Schichten pro Woche.
Zu welchen Zeiten können wir dich einsetzen? Die genauen Zeiten der Schichten werden immer wieder nach Bedarf angepasst. Die Frühschicht startet um 5:15 Uhr, die Nachtschicht endet um 1:45 Uhr.
Hast du uns eine Kopie / ein Foto deines Führerausweises zugestellt? Bitte schicke uns gleich jetzt oder im Nachgang eine Kopie der Vorder- und Rückseite deines Führerausweises an emmental@mybuxi.ch

Ja, ich will Fahrer*in bei mybuxi Belp – Gantrisch werden

Ja, ich will Fahrer*in bei mybuxi Belp – Gantrisch werden

Ich möchte Teil von mybuxi Belp — Gantrisch werden und melde mich deshalb als freiwilliger Fahrer / freiwillige Fahrerin an.
Das Ausfüllen des Fragebogens dauert ca. 10 Minuten.

Es erwartet dich eine Spesenentschädigung von CHF 50 / Schicht (à 4-5 h). Gib für die Auszahlung bitte dein PC-Konto oder deine Bankverbindung (IBAN) an.
Für die Auszahlung der Spesenentschädigung brauchen wir deine AHV Nummer
Führerausweis
Ortskenntnisse der Gemeinde Belp und der Nachbargemeinden
Hinweis: Eine Karten-App wird dich beim Fahren unterstützen. Gute Ortskenntnisse sind trotzdem von Vorteil
Ist dir dein Führerausweis in den letzten 5 Jahren für 3 Monate oder länger entzogen worden?
Notiere hier die Zahl der geschätzten Einsätze pro Woche (à je 4-5 Stunden). Diese Angabe erleichtert unsere Planung, kann jedoch fürs Disponieren auch noch angepasst resp. individuell abgestimmt werden.
Welche Einsatzformen möchten Sie machen? (Mehrfachnennung möglich)
Bitte schicke uns gleich jetzt oder im Nachgang eine Kopie deines Führerausweises an belp@mybuxi.ch

Ja, ich will Fahrer*in bei mybuxi Ostschweiz werden

Ja, ich will Fahrer*in bei mybuxi Ostschweiz werden

Du möchtest Teil von mybuxi Toggenburg werden? Hier kannst du dich als freiwilliger Fahrer / freiwillige Fahrerin anmelden. Dein Einsatz wird nicht entlöhnt, dein Aufwand aber pro regulärem Einsatz mit einer Spesenentschädigung von CHF 50 entgolten. Ein Einsatz dauert zwischen 4 und 5 Stunden.

Das Ausfüllen des Fragebogens dauert ca. 10 Minuten.

Führerausweis
Ortskenntnisse der Gemeinden Nesslau und Wildhaus und der Nachbargemeinden
Hinweis: Eine Karten-App wird dich beim Fahren unterstützen. Gute Ortskenntnisse sind trotzdem von Vorteil
Ist dir dein Führerausweis in den letzten 5 Jahren für 3 Monate oder länger entzogen worden?
Notiere hier die Zahl der geschätzten Einsätze pro Woche (à je 4-5 Stunden). Diese Angabe erleichtert unsere Planung, kann jedoch fürs Disponieren auch noch angepasst resp. individuell abgestimmt werden. Die meisten mybuxi-FahrerInnen machen 1-2 Schichten pro Woche.
Zu welchen Zeiten können wir dich einsetzen?
Hast du uns eine Kopie / ein Foto deines Fahrausweises zugestellt? Bitte schicke uns gleich jetzt oder im Nachgang eine Kopie deines Fahrausweises an toggenburg@mybuxi.ch

Ja, ich will Fahrer*in bei mybuxi Maur – Zürich Ost werden

Ja, ich will Fahrer*in bei mybuxi Maur – Zürich Ost werden

Ich möchte Teil von mybuxi Maur / ZH-Ost werden und melde mich deshalb als freiwilliger Fahrer / freiwillige Fahrerin an.
Das Ausfüllen des Fragebogens dauert ca. 10 Minuten.

Führerausweis
Ortskenntnisse der Gemeinde Maur ZH
Hinweis: Eine Karten-App wird dich beim Fahren unterstützen. Gute Ortskenntnisse sind trotzdem von Vorteil
Ist dir dein Führerausweis in den letzten 5 Jahren für 3 Monate oder länger entzogen worden?
Notiere hier die Zahl der geschätzten Einsätze pro Woche (à je 4-5 Stunden). Diese Angabe erleichtert unsere Planung, kann jedoch fürs Disponieren auch noch angepasst resp. individuell abgestimmt werden. Die meisten mybuxi-FahrerInnen machen 1-2 Schichten pro Woche.
Zu welchen Zeiten können wir dich einsetzen?
Hast du uns eine Kopie / ein Foto deines Fahrausweises zugestellt? Bitte schicke uns gleich jetzt oder im Nachgang eine Kopie deines Fahrausweises an ZH-ost@mybuxi.ch

Ja, ich will Fahrer*in bei mybuxi Neuenegg-Ueberstorf werden

Ja, ich will Fahrer*in bei mybuxi Neuenegg-Ueberstorf werden

Ich möchte Teil von mybuxi Neuenegg-Ueberstorf werden und melde mich deshalb als freiwilliger Fahrer / freiwillige Fahrerin an.
Das Ausfüllen des Fragebogens dauert ca. 10 Minuten.

Führerausweis
Ortskenntnisse der Gemeinden Neuenegg und Ueberstorf
Hinweis: Eine Karten-App wird dich beim Fahren unterstützen. Gute Ortskenntnisse sind trotzdem von Vorteil
Ist dir dein Führerausweis in den letzten 5 Jahren für 3 Monate oder länger entzogen worden?
Notiere hier die Zahl der geschätzten Einsätze pro Woche (à je 4-5 Stunden). Diese Angabe erleichtert unsere Planung, kann jedoch fürs Disponieren auch noch angepasst resp. individuell abgestimmt werden. Die meisten mybuxi-FahrerInnen machen 1-2 Schichten pro Woche.
Zu welchen Zeiten können wir dich einsetzen?
Hast du uns eine Kopie / ein Foto deines Fahrausweises zugestellt? Bitte schicke uns gleich jetzt oder im Nachgang eine Kopie deines Fahrausweises an ZH-ost@mybuxi.ch

Verein

Jede mybuxi-Region wird von einem eigenen Verein koordiniert. Werde auch du Teil der mybuxi-Familie und profitiere von Aktionen.

Vorstand

In den meisten Regionen sorgt ein Vorstand dafür, dass alles rund läuft. Sie kümmern sich um die Kommunikation, Fahrzeuge, Fahrer*innen, Kund*innenanfragen sowie einiges mehr. Die Vorstände suchen immer wieder tatkräftige Unterstützung. Möchtest du Teil davon werden? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbungsnachricht und werden uns demnächst bei dir melden.

Anfrage Mitwirken Vorstand mybuxi

In welcher Region möchtest du dich im Vorstand des mybuxi-Vereins engagieren?
Bitte teile uns kurz mit, warum du mitmachen möchtest und welchen Aufgabenbereich du dir vorstellen kannst. Auch Anmerkungen und Fragen darfst du hier notieren.

Förderverein

Der mybuxi-Förderverein ist bemüht, die finanziellen Mittel aufzutreiben, um mybuxi dahin zu bringen, wo es am meisten gebraucht wird: in strukturschwachen ländlichen Regionen. Auch werden damit Verbesserungen am IT-System und an den Fahrzeugen ermöglicht. Machst du die Welt mit uns ein Stück besser?

Dies kannst du, indem du Mitglied beim mybuxi-Förderverein wirst oder ihn sogar aktiv unterstützt. Alles hierzu findest du auf der Förderverein-Webseite.

Soziale Medien

Du kannst uns zudem unterstützen, indem du uns in den sozialen Medien folgst und unsere Beiträge likest und kommentierst. Vielen Dank!