FAQ

mybuxi ist „Fahrt auf Verlangen“ – mybuxi fährt genau dann und dort, wo es gebraucht wird. Um eine Fahrt zu bestellen, muss die mybuxi App im App Store oder bei Google Play heruntergeladen werden.

Die Fahrzeuge von mybuxi sind mit dem gleichen Logo wie die App gekennzeichnet.
Achtung: in Herzogenbuchsee sind die Fahrzeuge mit „EBuxi“ angeschrieben.

Die Tarife sind nach Gebiet festgelegt. Die Tarife aller Betriebsgebiete sind hier zu finden.

  • Fahrzeug: Einzeltickets, Tagesticket, 10er-Karte
  • online via mybuxi-Webshop: 10er-Karte, Monats-/Jahresabo
  • Die Verkaufsstellen sind auf den jeweiligen Regionenseiten aufgelistet.

Ja. Die Fahrt kann in der App storniert werden.

Bitte erscheinen Sie pünktlich am Abholort. Die Fahrer*innen können leider nicht auf verspätete Fahrgäste warten, da sonst die nächsten Fahrgäste nicht pünktlich abgeholt werden können.

Eine kleine Änderung, z.B. ein vorzeitiger Ausstieg, ist kein Problem. Bei grösseren Änderung muss der Fahrer bzw. die Fahrerin gefragt werden.

mybuxi fährt mit Minibussen, die eine beschränkte Anzahl an Sitzplätzen haben. Durch Angabe der Anzahl an Mitfahrenden wird sichergestellt, dass ein Fahrzeug mit genügend Platz geschickt wird.

Fahrgäste unter 12 Jahren können nur in Begleitung von Erwachsenen mitfahren. Ausnahmeregelungen mit Einverständniserklärungen der Erziehungsberechtigter sind möglich. Wenden Sie sich bei Bedarf an info@mybuxi.ch

Ja, aber nur in Herzogenbuchsee und nur sehr eingeschränkt. In Hezogenbuchsee ist eine Bestllung unter der Telefonnummer 076 761 90 90  möglich. Bei telefonischer Bestellung kann allerdings keine Informationen gesendet werden, wann das mybuxi am gewünschten Startort ankommt.

Die Bestellung ist ganz einfach: App starten, Start- und Zielort auf der Landkarte oder als Text eingeben, die Anzahl der Passagier*innen wählen (wenn mehr als 1 Person) und bestätigen. Es kann vorgebucht oder gleich gefahren werden.

Bei der ersten Nutzung muss zudem ein Benutzerkonto erstellt werden, damit die Fahrer*innen die einzelnen Passagier*innen erkennen können.

Detaillierte Beschreibungen für die App-Installation und Fahrtenbuchung finden Sie hier:

Die mybuxi Haltestellen sind nur virtuell in der App ersichtlich. Physisch sieht man die Haltestellen in der Regel nicht. 

Der regionale Verein mybuxi Emmental respektive Belp-Gantrisch tritt als Arbeitgeber gegenüber den freiwilligen Fahrer*innen auf. 

Im mybuxi werden grundsätzlich keine Tiere mitgeführt.

Ausnahmen: 

  1. Das Tier kann in einer Tasche oder in einem Körbchen auf dem Schoss transportiert werden.
  2. Assistenzhunde mit Ausweis

Handgepäck (= „was auf dem Schoss oder zwischen den Beinen Platz hat“): gratis.Grösseres Gepäck im Stauraum: ebenfalls gratis, soweit Platz verfügbar ist. Sonst keine Transportgarantie.Wer auf sicher gehen will, bestellt und bezahlt für eine zusätzliche Person pro grosses Gepäckstück. Ein vollbesetztes Fahrzeug hat nur sehr begrenzten Stauraum im Kofferraum, ca. zwei bis max. drei grosse Reisekoffer.

Winterausrüstung: Im Gebiet Andermatt befindet sich zudem ein Skiträger am Heck des Fahrzeugs, damit Ski / Snowboards transportiert werden können.