Unterwegs in der Gotthardregion

Wir fahren im Urserntal, in Göschenen, Wassen – und neu auch im Meiental und in Gurtnellen
mybuxi bringt Bewohnerinnen und Bewohner der Region, Angestellte der lokalen Betriebe und Gäste an ihre Ziele. Die mit Ökostrom betriebenen Elektrofahrzeuge von mybuxi sind in der Gotthardregion täglich im Einsatz. Sie dienen als Ergänzung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln. Unsere Fahrerinnen und Fahrer verfügen über eine Fahrlizenz und sind bei mybuxi, Andermatt Swiss Alps oder einem Partnertransportunternehmen angestellt und versichert.
So geht's
Ein Fahrzeug von mybuxi bestellt man via kostenlose App, die im App Store von Apple oder im Google Play Store zum Herunterladen bereitsteht. Eine Anleitung dazu finden Sie auf unserer Hauptseite. Sobald man sich mit Namen, E-Mail-Adresse und Handynummer als Nutzerin oder Nutzer registriert hat, kann man den Service nutzen. Man gibt Abholzeit, Abhol- und Zielort ein und wählt die Anzahl Fahrgäste aus. Unterwegs können andere Fahrgäste, die eine Fahrt in die gleiche Richtung gebucht haben, zusteigen. Das ermöglicht ein sogenanntes Pooling und lastet die Fahrzeuge optimal aus. Ein- und Ausstiegspunkt sind dabei virtuelle Haltestellen, die in der App ersichtlich sind.
Einige Hotels und Restaurants nehmen die Bestellung für ihre Gäste vor. Für Personen ohne Smartphone testen wir die telefonische Bestellung unter der Nummer 0848 130 130 (CHF 0.32/Min).
Betriebszeiten
Tickets und Zonen
Zonen
Das mybuxi fährt in verschiedenen Zonen:
- Andermatt & Hospental
- Göschenen
- Göscheneralp
- Gotthardpass
- Gotthardmätteli
- Gurtnellen
- Meien
- Nätschen
- Oberalppass
- Realp & Zumdorf
- Tiefenbach
- Unteralp
- Wassen
Preise
Die Fahrpreise richten sich nach der zurückgelegten Distanz und orientieren sich an den Ticketpreisen der öffentlichen Verkehrsmittel.
Einzelfahrten
- 1 Zone: 7 Franken
- 2 Zonen: 12 Franken
- 3 Zonen: 17 Franken
- 4 Zonen: 22 Franken
- ab 5 Zonen: 27 Franken
Die Preise gelten pro Person und Strecke. Gotthard Member Club Mitglieder (Skiaboinhaber Andermatt+Sedrun+Disentis) profitieren von 25% Reduktion.
Wochenabos
Mit einem Wochenabo fahren Sie beliebig oft in den gelösten Zonen. Das Abo rechnet sich bereits ab 1.5 Fahrten pro Tag.
- 1 Zone: 60 Franken
- 2 Zonen: 95 Franken
- 3 Zonen: 130 Franken
- 4 Zonen: 165 Franken
Monatsabos
Mit einem Monatsabo fahren Sie beliebig oft in den gelösten Zonen. Das Abo rechnet sich bereits ab drei Fahrten pro Woche.
- 1 Zone: 80 Franken
- 2 Zonen: 130 Franken
- 3 Zonen: 180 Franken
- 4 Zonen: 230 Franken
10er-Blöcke
- 50 Franken (pro Zone wird jeweils 1 Ticket benötigt)
Kinder und Jugendliche
- Kinder bis 12 Jahre fahren kostenlos. Sie müssen von einer erwachsenen Person begleitet werden.
- Jugendliche bis 16 Jahre bezahlen 50 Prozent des Normaltarifs.
Verkaufsstellen
Die Bezahlung erfolgt direkt im Fahrzeug per Twint, Kreditkarte oder bar. Ausserdem können die Abonnemente beim Customer Services-Büro von Andermatt Swiss Alps und bei Andermatt-Ursental Tourismus vor Ort gekauft werden.
Aktuelles

Mit 2 mybuxis in der Gotthardregion unterwegs
Neuerungen aus der Gotthardregion Eines reicht nicht Mehr Nachfrage – längere Wartezeiten? Die Nachfrage in der Gotthardregion hat sich rasant entwickelt. Damit stiegen aber auch die Wartezeiten an – und

Mise à jour hivernale de la région du Gothard
Nouveautés dans la région du Gothard Nouveau véhicule – Mercedes E-Vito Depuis deux semaines, nous avons un nouveau véhicule en service : Le nouveau et moderne Mercedes E-Vito complète parfaitement

Winterupdate aus der Gotthardregion
Neuerungen aus der Gotthardregion Einige Neuerungen in der Gotthardregion Neues Fahrzeug – Mercedes E-Vito Seit zwei Wochen haben wir ein neues Fahrzeug im Einsatz: Der neue und moderne Mercedes E-Vito

Spätherbst in der Gotthardregion
Farbengenuss Der Herbst neigt sich seinem farbenfrohen Ende zu, die Anzeichen des nahenden Winters nehmen zu. Die optimale Zeit für einen oder mehrere ruhige Tage in der Gotthardregion. Wandern und
Verein Alpine Mobility
mybuxi ist Mitglied im Verein Alpine Mobility. Die Mobilität soll in den Bergen neu definiert und nachhaltiger gestaltet werden. Dafür setzten wir uns zusammen mit den anderen Vereinsmitgliedern Andermatt Swiss Alps und der Schweizerischen Südostbahn ein. Eine Vereinsmitgliedschaft steht allen Interessierten offen.
